Sich geborgen fühlen!
Im Seniorenpflegeheim Dietrich-Bonhoeffer-Haus stehen Sie als Bewohnerinnen und Bewohner im Mittelpunkt. Wir wünschen uns, dass Sie sich wohl fühlen. Unser Ziel ist, dass Sie gut umsorgt, betreut und gepflegt werden. Dabei orientieren wir uns an Ihren individuellen Wünschen und Bedürfnissen.
Gemütlich und abwechslungsreich
Sie wohnen bei uns in einem Zimmer mit Bad und Balkon, das Sie sich gemütlich mit Bildern und Kleinmöbeln einrichten können. Im bequemen Sessel, umgeben von geliebten, persönlichen Einrichtungsgegenständen mit hohem Erinnerungswert – so fühlen Sie sich als Bewohner oder Bewohnerin wohl und geborgen in Ihrem Zimmer.
Balkon, Bad, Fernseh- und Telefonanschluss sind Teil der Grundausstattung. Unser schöner Garten steht Ihnen ebenso zur Nutzung zur Verfügung wie unsere unterschiedlichen Gemeinschaftsräume, in denen wir Ihnen sowohl Gottesdienste wie kulturelle und kurzweilige Programme anbieten. Und hinter der großen Glasfront im Eingangsbereich verfügt jeder Wohnbereich über einen reizvollen Innenbalkon, von dem aus Sie einen schönen Blick in das helle Foyer haben.
Wir unterstützen Sie dabei, den Alltag in Gemeinschaft zu verbringen. Das gemeinsame Essen beispielsweise – wie früher zu Hause – regt den Appetit an. Eine Gruppe interessierter Bewohnerinnen und Bewohner, die sich wöchentlich trifft, widmet sich der gemeinsamen Zeitungslektüre und kommt miteinander über politische und gesellschaftliche Fragen ins Gespräch. Um die Tage in unserem Haus zu gestalten, bieten wir Ihnen ein buntes und abwechslungsreiches Programm an, bei dem Sie auch gut Kontakt zu anderen Bewohnerinnen und Bewohner knüpfen können.
Ruhige Lage am Kurpark
Das moderne, helle Dietrich-Bonhoeffer-Haus liegt ruhig im Kurgebiet am Ortsrand von Bad Krozingen. Direkt nebenan erstreckt sich der bekannte Kurpark – ein Idyll vor unserer Haustür! Unser schöner großer Garten, der unmittelbar an den Kurpark angrenzt, lädt Sie zum Verweilen an der frischen Luft ein. Mit dem Bürgerbus ist unser Haus gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, für Besucher stehen Parkplätze zur Verfügung.
Unser Angebot
Orientierung an Ihren Bedürfnissen
Wir erbringen für Sie alle erforderlichen Pflegeleistungen entsprechend dem Pflegegrad. Wir praktizieren dabei eine aktivierende Pflege mit qualifizierten Fachkräften. Dabei ist uns eine ausgeprägte Orientierung der Pflege und der hauswirtschaftlichen Versorgung an Ihren Lebensgewohnheiten wichtig. Hier sind insbesondere die Aufsteh- und Zubettgeh-Zeiten sowie flexible Essenszeiten von Bedeutung. Beides kann von Ihnen so weit wie möglich frei bestimmt werden.
Individuelle Pflege
Im Rahmen der personellen und räumlichen Möglichkeiten werden Sie von den Ihnen zugeordneten pflegerischen Bezugspersonen kontinuierlich, individuell und umfassend gepflegt und betreut. Inhalt der Pflegeleistungen sind die erforderlichen Hilfen bei der Körperpflege, Ernährung, Mobilität, der persönlichen Lebensführung sowie den Leistungen der medizinischen Behandlungspflege. Entsprechend Ihren individuellen Bedürfnissen, Ihrer Biografie und den möglichen therapeutischen Ansätzen wollen wir Ihre vorhandenen Fähigkeiten fördern und erhalten.
Die Mitarbeiterinnen der Betreuung begleiten Sie ab dem Tag Ihres Einzugs. So wird Ihnen das Eingewöhnen erleichtert. Sie erhalten unser monatliches Mitteilungsblatt, in dem auf die aktuellen Programme und Veranstaltungen hingewiesen wird. Durch die täglichen Hinweise auf Kreidetafeln werden Sie daran erinnert, welche Veranstaltung als nächstes stattfindet.
Viel Abwechslung
Sitzgymnastik, gemeinsames Liedersingen, Stammtisch, Gedächtnistraining, regelmäßige Spiele-Nachmittage, Feste, Ausflüge, Konzerte, Vorträge, Sturzprophylaxe, Geburtstagskaffee, Nikolausnachmittag, … so und ähnlich lauten unsere Programmangebote, die sowohl regelmäßig wöchentlich wie jährlich einmalig angeboten werden. Die Durchführung übernehmen die Mitarbeiterinnen der sozialen Betreuung.
Zusätzliche Betreuung
Neben der Organisation der oben erwähnten Veranstaltungen sind die Mitarbeiterinnen der sozialen Betreuung auch für die Durchführung der „zusätzlichen Betreuung“ zuständig. Für anspruchsberechtigte Personen werden durch speziell ausgebildete Betreuungskräfte zusätzliche Angebote, sowohl individuell wie in Kleingruppen, durchgeführt.Außerdem sorgt die soziale Betreuung auch dafür, dass Sie zu den Veranstaltungsorten begleitet werden, denn in einem großen Haus ist die Orientierung nicht immer leicht.
Häufige Fragen
Nein, Sie können bis zum Einzug noch frei entscheiden.
Wenn Sie uns ein Anmeldeformular und ein ärztliches Zeugnis zukommen lassen, so haben Sie noch nichts Verbindliches getan. Wir prüfen aufgrund der Unterlagen zunächst, ob eine Aufnahme möglich ist. Alles Weitere besprechen und vereinbaren wir dann mit Ihnen.
Ja, wie Sie es wünschen.
Ja, sehr gerne, denn Sie sollen sich wohlfühlen.
Nein, Sie können jederzeit Besuch empfangen.
Nach Absprache gerne.
Grundsätzlich nicht – wenn Ihr bisheriger Hausarzt auch die Versorgung in unserem Haus fortführt, ist kein Hausarztwechsel nötig.
Wie finanziere ich den Heimplatz, wenn mein Einkommen nicht den Eigenanteil an den Heimkosten deckt?
Dann wenden Sie sich bitte an das Sozialamt, das nach Prüfung Ihrer Einkommens- und Vermögensverhältnissen gegebenenfalls den Differenzbetrag übernimmt.
Nachts werden Sie von den Nachtwachen versorgt und betreut.
Ja, Sie können jeden Monat bis zum dritten Werktag mit Wirkung zum Monatsende kündigen.